Aufgaben
Globale Recherche (Internet, Email, Telefon) zu ausgewählten Themen aus der akademischen Verwaltung, Adressrecherche und Zusammenstellung von Versandverteilern (Email)
Qualifikation
- Immatrikulation an einer regionalen Hochschule, z.B. den Unis Bremen oder Oldenburg,
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie sehr guter sprachlicher Ausdruck in Wort und Schrift,
- sehr gute Englischkenntnisse, idealerweise zusätzliche Sprachkenntnisse (z.B. Französisch, Spanisch usw.)
- Zuverlässigkeit, Ordnungssinn,
- sehr gute Kenntnisse der MS Office-Produkte, insbesondere Excel,
- idealerweise Kenntnis der Funktionsweise von digitalen Email-Versandsystemen, z.B. CleverReach, MailChimp usw.,
- Einsatz am Dienstort in Delmenhorst oder auf Wunsch als mobile Arbeit möglich.
Benefits
Das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) ist eine wissenschaftsfördernde Stiftung. Als „Institute for Advanced Study“ fördert es seit 1997 jährlich rund 50 anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Autorinnen und Autoren sowie Künstlerinnen und Künstler als Gäste (Fellows) durch Forschungs- und Arbeitsstipendien in Delmenhorst und setzt sich so für exzellente Wissenschaft im Nordwesten Deutschlands ein. Das HWK wird von den Ländern Niedersachsen und Bremen und der Stadt Delmenhorst getragen.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Englisch - Deutsch - Französisch (optional)
Beginn:
Dauer: max. 2 Monate
Vergütung: 556€/monatlich (Minijob)
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) fördert exzellente Wissenschaft durch Fellowships für herausragende Forscherinnen und Forscher aus aller Welt. Es unterstützt außerdem die Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Forschung und ihrer gesellschaftlichen Rolle durch Fellowships für Künstlerinnen und Künstler und Autorinnen und Autoren. Das HWK ist unabhängiges Institute for Advanced Study und gemeinnützige Stiftung der Länder Bremen und Niedersachsen und der Stadt Delmenhorst. Es kooperiert eng mit den Universitäten Bremen und Oldenburg und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen der Nordwestregion.
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften